Dollnsteiner Sagen

Ein Märchen ist frei erfunden, während eine Sage auf wahren Begebenheiten beruht. Sagen basieren z.B. auf historischen Ereignissen oder realen Personen, die als Grundlage für Sagen dienten. Im Mittelpunkt der Sage steht oft eine Person, die sich in irgendeiner Form behaupten muss. Die Sagen wurden nicht aufgeschrieben, sondern von Generation zu Generation weitergegeben. Jeder, der schon einmal „Stille Post“ gespielt hat, weiß, dass sich die Geschichten von Ohr zu Ohr leicht verändern.

So war es wohl auch mit den vielen deutschen Sagen. Auch Dollnstein ist reich an Sagen, die sich im Laufe der Jahrhunderte angesammelt haben und von Großmutter zu Mutter, von Mutter zu Kind weitergegeben wurden. Irgendwann wurden einige Sagen sogar aufgeschrieben, leider oft nur als grobe Zusammenfassungen der Geschehnisse. Wir haben uns erlaubt, die Dollnsteiner Sagen wieder aufzugreifen und neu zu erzählen. Ob sie sich so oder so ähnlich, wie in diesem Buch erzählt, zugetragen haben, werden wir wohl nie erfahren.

Der Phantasie sind bekanntlich keine Grenzen gesetzt. Dass die Dollnsteiner Sagen nicht noch mehr in Vergessenheit geraten, war die Triebfeder für die Entstehung dieses Buches, denn sie sind ein Teil unserer eigenen Identität. In unserer neuen digitalen Welt haben analoge Geschichten keinen Platz mehr, sie gehen verloren. Deshalb haben wir uns die Mühe gemacht, die Geschichten zu illustrieren. Mögen sie so ihren Weg in die digitale Welt finden. Damit sie vielleicht auch für jüngere Generationen interessant werden, wird das Buch auch als Animationsfilm umgesetzt. Mit der Fertigstellung ist nicht vor 2026 zu rechnen.

Die Texte des Buches stellen wir als PDF-Datei zum Herunterladen zur Verfügung. 


Karte

Info-Adresse

Tourismusverein
Johann Gegg
Unterer Burghof 5
91795 Dollnstein
Tel.: 08422 9879809
Loading...