Museumscafé Burg Dollnstein
Das Café bietet feine Kaffeespezialitäten von der Eichstätter Kaffeerösterei Saerve, auch als Geschenk zum Mitnehmen, und verschiedene Teesorten. Es steht auch eine Auswahl kalter Getränke zur Auswahl.
Für den kleinen Hunger gibt es leckeres Gebäck, Kuchen und Torten, die wir alle von der örtlichen Konditorei Gegg, Inh. Diana Wenninger, beziehen. Wir arbeiten mit unseren regionalen Anbietern eng zusammen.
Ein Besuch des Cafés bietet sich besonders nach einem Rundgang in unserem Museum an. Lassen sich von uns verwöhnen.
Kulinarische Besonderheiten
Regionale ProdukteService/Ausstattung
- Biergarten / Wirtsgarten
- Spielplatz auf dem Grundstück
- Rollstuhlgerecht
Öffnungszeiten
10. April bis 01. November
Dienstag bis Sonntag, feiertags: 11:00 bis 16:30 Uhr
Ruhetage: Montag
Eigene Veranstaltungen
Wer findet den Schatz?
03.08.22
Bei der etwa einstündigen Tour rund um die Burg und der Ringmauer wird nach dem Schatz gesucht, der bei den Renovierungsarbeiten gefunden, aber jetzt wieder spurlos verschwunden ist. Es wird den Kindern zum einen in verständlicher Weise die Geschichte der Burg und des Ortes dargelegt und ...
Wer findet den Schatz? (Ferienprogramm)
12.08.22
Bei der etwa zweistündigen Tour rund um die Burg und der Ringmauer wird nach dem Schatz gesucht, der bei den Renovierungsarbeiten gefunden, aber jetzt wieder spurlos verschwunden ist. Es wird den Kindern zum einen in verständlicher Weise die Geschichte der Burg und des Ortes dargelegt und ...
Wer findet den Schatz?
26.08.22
Bei der etwa einstündigen Tour rund um die Burg und der Ringmauer wird nach dem Schatz gesucht, der bei den Renovierungsarbeiten gefunden, aber jetzt wieder spurlos verschwunden ist. Es wird den Kindern zum einen in verständlicher Weise die Geschichte der Burg und des Ortes dargelegt und ...
Sonderausstellung 2022
05.07.22 - 01.11.22
Die Sonderausstellung 2022 steht unter dem Motto „Dollnstein Früher und Heute“. Es werden Bilder von Dollnstein und den Ortsteilen ab 1900 gezeigt. Den Fotos werden die heutigen Perspektiven gegenübergestellt. Die ältesten Fotos stammen von 1867 und zeigen Dollnstein beim Bau der ...