Freizeit von A bis Z
Dollnstein - Mitten im Altmühltal, in einem weiten Talkessel, den die Urdonau und die Altmühl an ihrem Zusammenfluss in erdgeschichtlicher Zeit geschaffen haben, liegt der beschauliche Ort Dollnstein. Mit seinen rund 3.000 Einwohnern bietet Dollnstein vielfältige Einkaufs- und Freizeitmöglichkeiten. Kaum etwas ist so erfüllend und entspannend zugleich wie ein Aufenthalt an der frischen Luft - ob Radfahren, Wandern, Klettern oder Bootfahren - all diese Freizeitmöglichkeiten bietet Ihnen ein Aufenthalt in Dollnstein.
Einer der bedeutendsten deutschen Stahlbildhauer, Alf Lechner, hat sich in Obereichstätt niedergelassen und auf eigene Kosten das ehemalige Hüttenwerk in einen Skulpturenpark verwandelt. Wir laden Sie herzlich ein, den Lechner Skulpturenpark in Obereichstätt (Allee 3, 91795 Obereichstätt) zu besuchen. Informationen erhalten Sie unter www.lechner-museum.de.
Ein Besuch in unserem Altmühlzentrum in der ehemaligen Burg Dollnstein (Unterer Burghof 5, 91795 Dollnstein) bietet Ihnen vielfältige, spannende und lehrreiche Einblicke in die Geschichte der Altmühlregion. Nach einem Rundgang durch die Ausstellungsräume können Sie im Museumsshop nach Souvenirs stöbern und sich im hauseigenen Café bei einer guten Tasse Kaffee und einem Stück Kuchen entspannen. Genauere Informationen bei uns unter Altmühlzentrum.
Angeln in Dollnstein
Angelmöglichkeiten im "Kerner-Wasser" (Altmühl) und im Weiher Dollnstein. Besatz: Alle Fischarten (außer Salmoniden) Gebühr für Gastangler: Tageskarte 15,- € Gebühr für Passive: Tageskarte 8,- € 2-Tageskarte 12,- € Familienangehörige: Tageskarte 15,- € 2-Tageskarte ...
Dollnsteiner Sagen
Ein Märchen ist frei erfunden, während eine Sage auf wahren Begebenheiten beruht. Sagen basieren z.B. auf historischen Ereignissen oder realen Personen, die als Grundlage für Sagen dienten. Im Mittelpunkt der Sage steht oft eine Person, die sich in irgendeiner Form behaupten muss. Die Sagen ...
Freibad Breitenfurt
Das Freibad wird in der Saison 2025 voraussichtlich am 10. Mai 2025 wieder eröffnet. Für eine Abkühlung an heißen Sommertagen empfiehlt sich ein Besuch in unserem Freibad im Dollnsteiner Ortsteil Breitenfurt. Das beheizte Freibad mit Kiosk und großer Liegewiese mit Spielplatz lädt in der ...
Geggs Bootsverleih
Planen Sie Gruppenreisen, Betriebsausflüge oder Klassenfahrten ins Altmühltal, dann sind Sie bei uns bestens aufgehoben. Gerne organisieren wir Ihren Bootsurlaub von A - Z mit Übernachtung, Gepäck- und Rücktransfer. Mehrtagestouren von Treuchtlingen nach Beilngries individuell ...
Impressionen
Einige Eindrücke der schönen Gegend in und um Dollnstein herum. Unsere herrliche Gegend kann man zu jeder Jahreszeit genießen.
Kletterfelsen „Burgsteinfelsen“
Kletterfelsen zwischen Dollnstein und Breitenfurt Zum Klettern lädt besonders der 45 m hohe Burgsteinfelsen zwischen Dollnstein und Breitenfurt ein. Er wurde vom Geologischen Landesamt Bayern im Jahr 2002 in die Liste der 100 schönsten Geotope Bayerns aufgenommen. Routen unterschiedlichster ...
Maibaumaufstellung
In Bayern ist es seit Jahrhunderten schon Tradition einen Maibaum aufzustellen. Der Zeitpunkt des Aufstellens ist entweder am Vorabend des 1. Mais oder direkt am 1. Mai. In Dollnstein und den Ortsteilen werden am 30. April 2022 die Maibäume aufgestellt. Es wird überall darauf geachtet, dass ...
Ponyerlebnishof Altmühltal
Vom pädagogischen Reiten bis zum Ferienprogramm wird hier alles geboten. In den Ferien bietet der Ponyerlebnishof den Kindern allerlei Abwechslung. Besonders beliebt bei den Kindern sind die vielen Kleintiere zum Anfassen und Streicheln. Anfragen sind direkt an die Inhaberin zu richten.
Skilift am Rieder Weiher
Zwischen den Orten Dollnstein und Ried betreibt die Marktgemeinde Dollnstein, je nach Schneelage, einen Skilift. Rund 300 Meter lang ist die Abfahrt im Rieder Tal bei Dollnstein. Mit einem Schlepplift werden Sie ganz bequem wieder nach oben gebracht.
Tourist-Information Dollnstein
Dollnstein ist der ideale Startpunkt für den Drei-Täler-Radweg durch das Urdonautal nach Rennertshofen und für den Radweg ins Steinbruchgebiet nach Titting. Besonderer Beliebtheit erfreut sich der Altmühltal-Radweg, der direkt durch Dollnstein führt. Die Touristinformation und das ...
Waldsofas
Der Tourismusverein Dollnstein hat inzwischen 11 Waldsofas angeschafft und an den schönsten Stellen der Wanderwege aufgestellt. Damit steht einem entspannten Naturgenuss nichts mehr im Wege.
Wehr bei Breitenfurt
Das Wehr bei der Bubenrother Mühle am Flusskilometer 99,5 (zwischen Dollnstein und Breitenfurt) muss links umgangen werden. Die Aus- und Einstiegsstellen sind großzügig angelegt, somit können Sie das Boot mühelos zu Wasser lassen. Vor Wehren muss man sich unbedingt an den Warnschildern ...